• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Allgemein

Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Ein vor Jahren erteiltes Aufenthaltsverbot wurde nun aufgehoben

von Mag. Andreas Strobl
am 10. April 2022
in Allgemein, Fremdenrecht, Rechts-News
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl BVwG-Logo Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl BVwG-Logo Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Das Bundesverwaltungsgericht hob ein vor Jahren erteiltes Aufenthaltsverbot nun auf, indem es der Beschwerde der Beschwerdeführerin stattgab.

Zum Aufenthaltsverbot sehen Sie Näheres hier: https://www.ris.bka.gv.at/

Die Ursache des Aufenthaltsverbots

Die Beschwerdeführerin wurde vor einigen Jahren wegen der Verbrechen grenzüberschreitenden Prostitutionshandels, wegen Zuhälterei und wegen fortgesetzter Gewaltausübung zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Deshalb verhängte das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl über die Beschwerdeführerin ein Aufenthaltsverbot in der Dauer von zehn Jahren. Die Polizei schob die Beschwerdeführerin unmittelbar nach der Haftentlassung in ihr Heimatland ab.

Der Antrag auf Aufhebung des Aufenthaltsverbotes

Der Gesetzgeber sieht im Fremdenpolizeigesetz (FPG) die nachträglich Aufhebung eines bereits vollzogenen, in Sanktion gesetzten, Aufenthaltsverbotes vor.

Dafür sind eine Reihe von Gründen maßgeblich, die als Voraussetzungen erfüllt zu sein haben. Einerseits setzt die Judikatur voraus, dass eine gewisse Zeit abgelaufen ist und im Wesentlichen, dass sich Umstände, die zur Erlassung führten, geändert haben.

Letzteres kann zum Beispiel in der Geburt eines Kindes, das in Österreich aufwächst, in einer Eheschließung oder vielem mehr liegen.

Ein solcher Grund, in Kombination mit dem Ablauf einiger Jahre, in denen sich die Beschwerdeführerin im Ausland befand, wurde auch im konkreten Fall geltend gemacht.

Das Verfahren

Der Antrag auf Aufhebung wurde vom BFA abgewiesen. Die Beschwerdeführerin erhob dagegen Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht. Jedenfalls für die Beschwerde, grundsätzlich jedoch auch bereits für den Antrag, ist dringend anzuraten, auf die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zurückzugreifen, der in diesem fachgebiet spezialisiert ist: https://rechtsanwalt-strobl.at/?s=aufenthaltsverbot

Dieses gab letztlich nach eingehender prüfung der Beschwerde statt und hob das Aufenthaltsverbot auf.

Die erfolgreiche Beschwerdeführerin darf daher ab sofort nach Österreich reisen – unter den jeweiligen Voraussetzungen. Diese können sein: ein Aufenthalt während 90 in 180 Tagen sein für Mitglieder der Schengenstaaten oder eine Anmeldebescheinigung für Mitglieder des EWR oder ein Visum nach dem FPG für nicht sichtvermerksfrei zur Einreise berechtigte Drittstaatsangehörige.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocatoمحامي وکیل وکالت

residence ban запрет на проживание interdicție de ședere zakaz pobytu proibição de residência tartózkodási tilalom oturma yasağı

 

 

 

 

 

Tags: AufenthaltsverbotBescheidBFABundesverwaltungsgerichtRechtsanwalt
Vorheriger Beitrag

1.100 g Kokain

Nächster Beitrag

Sozialbetrug - 50.000 Euro

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe
  • Diversion bei Wettbetrug im Sport
  • 1,2 kg Heroin – der Prozess
  • Sozialbetrug – 50.000 Euro
  • Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe
  • Diversion bei Wettbetrug im Sport
  • 1,2 kg Heroin – der Prozess
  • Sozialbetrug – 50.000 Euro
  • Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN