• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Allgemein

Hitlergruß – Freispruch

Demo-Teilnehmer soll Hitlergruß gezeigt haben

von Mag. Andreas Strobl
am 2. Juni 2022
in Allgemein, Rechts-News, Strafrecht
Symbolfoto © Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Hitlergruß - Freispruch Verbotsgesetz Wiederbetätigung Der Prozess

Symbolfoto © Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Hitlergruß - Freispruch Verbotsgesetz Wiederbetätigung Der Prozess

Hitlergruß – Freispruch

Ein Teilnehmer einer „Anti-Corona-Maßnahmen“-Demonstration machte den Hitlergruß während der Rede eines auf der Bühne Sprechenden. Dadurch verstieß der Angeklagte gegen das Verbotsgesetz (https://www.ris.bka.gv.at/). So sah es zumindest ein Polizist und die Staatsanwaltschaft. Endergebnis: Hitlergruß – Freispruch.

Sachverhalt

Der Angeklagte, der üblicherweise an keinen Demonstrationen teilnimmt, interessierte sich für die Vorgänge rund um die bereits medial berüchtigten „Anti-Corona-Maßnahmen“-Demonstrationen. Deshalb nahm er an einer dieser Demonstrationen teil und mischte sich vor der Hauptbühne unter die Demonstrationsteilnehmer. Im Abstand einiger Meter fielen ihm einige Polizisten auf, die die Teilnehmer beobachteten. Als der Redner auf der Bühne die versammelte Menschenmenge aufforderte, doch den Arm zu heben, wenn jemand von diesen gegen die Impfpflicht von Kindern sei, hob der Angeklagte seinen rechten Arm und zeigte auf.

Einer der Polizisten sah darin den Hitlergruß. Der Angeklagte wurde angehalten, seine Identität festgestellt und der Sachverhalt zur Anzeige gebracht.

Ermittlungsverfahren

Der Angeklagte reagierte richtig und konsultierte professionelle Hilfe in Form eines auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwaltes beziehungsweise Verteidigers in Strafsachen (dazu ist in jedem Straffall dringend zu raten – sehen Sie bereits hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2020/10/07/heroin-und-kokain-handel-anwalt-sinnvoll/).

Nach der erforderlichen Sichtung des Aktes nahm der Angeklagte, damals noch Beschuldigter, zu den Vorwürfen Stellung. Die Staatsanwaltschaft glaubte seine Version nicht sondern den Ausführungen des Polizisten.

Deshalb erhob die Staatsanwaltschaft Anklage.

Anklage

Eine Anklage zu solchen Vorwürfen ist eine Anklageschrift. Nach dem anzuwendenden Verbotsgesetz hat darüber ein Geschworenengericht zu entscheiden (zum Geschworenengericht sehen Sie Näheres hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2021/08/14/mordversuch-35-jahre-statt-lebenslang/). Der Strafrahmen für den Vorwurf betrug ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.

Hauptverhandlung

Der Angeklagte bestritt zu Beginn der Hauptverhandlung den Hitlergruß gezeigt zu haben und jede nationalsozialistische Gesinnung.

Der als Zeuge vernommene Polizist sollte vor Gericht, im Übrigen so wie auch der Angeklagte, den wahrgenommenen Gruß vorführen. Dem Polizisten war dies nicht recht, letztlich einigte er sich mit dem Gericht darauf, den Gruß mit dem linken Arm zu zeigen.

Vom Verteidiger wurden dem Polizisten einige Fragen zu seiner Positionierung, jener des Angeklagten und jener der anderen Demonstrationsteilnehmer gestellt. Der Verteidiger rechnete die Anzahl der vom Polizisten zeitgleich zu beobachtenden Personen hoch und kam auf mehrere hundert Personen.

Sowohl das Gericht als auch der Verteidiger thematisierten, dass es einen Erhebungsbericht des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, jener Spezialeinheit der Polizei unter anderem gegen nationalsozialistische Wiederbetätigung, gab, der den Angeklagten als nie auffällig in diese Richtung einstufte.

Weiter wurde eine Zeugin vernommen, die über den Angeklagten sagte, dass sie ausschließen könne, dass er nur ansatzweise eine solche Gesinnung habe oder in den letzten Jahren, seit sie ihn kennt, gehabt hätte. Die Zeugin konnte dies aufgrund ihrer höchstpersönlichen Lebens- und Familiensituation angeben und beurteilen.

Urteil

Daher hatten letztlich acht Geschworene über Schuld oder Unschuld des Angeklagten zu entscheiden. Die einzige Hauptfrage, ob sich der Angeklagte durch Zeigen des Hitlergrußes im nationalsozialistischen Sinn betätigte, wurde mit null Ja- und acht Nein-Stimmen beantwortet.

Der Angeklagte wurde daher freigesprochen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocatoمحامي وکیل وکالت

Tags: HitlergrußRechtsanwaltStrafverteidigerVerbotsgesetzWahrspruchWiederbetätigung
Vorheriger Beitrag

Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe
  • Diversion bei Wettbetrug im Sport
  • 1,2 kg Heroin – der Prozess
  • Sozialbetrug – 50.000 Euro

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe
  • Diversion bei Wettbetrug im Sport
  • 1,2 kg Heroin – der Prozess
  • Sozialbetrug – 50.000 Euro

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN