• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

Freispruch – organisierte Schutzgelderpressung

by Mag. Andreas Strobl
5. Januar 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Den acht Angeklagten wurde vorgeworfen, einen Friseur cirka alle zwei Wochen in Gruppen von zumindest zwei Personen aufgesucht zu haben, ihn davor abgepasst und mittels Gewalt, Todesdrohungen sowie der Drohung mit einer Brandstiftung dazu zu veranlassen versucht bzw veranlasst, wobei es anfangs beim Versuch blieb, weil sich der Genannte weigerte den Forderungen nachzukommen und er nunmehr jedoch den Forderungen nachkommt und Schutzgeld bezahlt, und zwar mit dem Vorsatz, sich oder einen Dritten durch das Verhalten des Genötigten unrechtmäßig zu bereichern, zu einer Handlung, die diesen oder einen anderen am Vermögen schädigen sollte, nämlich Schutzgeld in Höhe von 1.000 Euro bis 5.000 Euro zu bezahlen, wobei sie die Tat gewerbsmäßig begingen und gegen die selbe Person längere Zeit hindurch fortsetzten, und zwar indem sie, ihn aufforderten, die Bestechung zu zahlen, sonst würde es ihm nicht gut gehen, oder wenn er nicht zahlen könne, sein Geschäft wieder zuzusperren, und die Anzeige gegen den vermeintlichen Anstifter, einen Friseur, der Konkurrent war, und die Genannten zurückzuziehen, wobei ihm einer der Täter dabei eine Schusswaffe zeigte; ihn seit zumindest Ende März 2017 cirka alle 2 Wochen aufforderten, Schutzgeld in Höhe von 5.000 Euro sofort oder in monatlichen Raten von 1.000 Euro für fünf Monate zu bezahlen oder sein Geschäft zu schließen, wobei sie ihm dabei teilweise eine Schusswaffe zeigten, meinten seine Situation würde sich sonst verschlechtern und ihm drohten, sein Geschäft anzuzünden und ihn abzustechen, keine Anzeige wegen der oben angeführten Schutzgelderpressungen zu erstatten, die Anzeige gegen den vermeintlichen Anstifter und die Genannten zurückzuziehen oder sein Geschäft zu schließen, und zwar indem sie ihn mit den Fäusten ins Gesicht schlugen und traten und aufforderten, sein Geschäft zu schließen und die Anzeige zurückzuziehen; ihn aufforderten, die Bestechung zu zahlen, sonst würde es ihm nicht gut gehen, oder wenn er nicht zahlen könne, sein Geschäft wieder zuzusperren, und die Anzeige gegen vermeintlichen Anstifter und die Genannten zurückzuziehen, wobei ihm einer der Täter dabei eine Schusswaffe zeigte; ihn aufforderten, sein Geschäft wieder zuzumachen, weil es Konkurrenz für den vermeintlichen Anstifter sei, weil, wenn er das Geschäft nicht zumache, sie wiederkommen würden und dann etwas Schlechtes passieren würde; zu ihm sagten, sie würden kein zweites Friseurgeschäft dulden, sie würden sein Geschäft zerstören und ihm werde etwas Schlimmes passieren, sollte er den Anweisungen nicht folgen; ihn aufforderten, keine Anzeige zu erstatten, weil sie ihn sonst töten würden, denn selbst wenn sie festgenommen werden würden, hätten sie genug Freunde, die das dann erledigen könnten; ihn seit zumindest Ende März 2017 cirka alle zwei Wochen aufforderten, Schutzgeld in Höhe von 5.000 Euro sofort oder in monatlichen Raten von 1.000 Euro für fünf Monate zu bezahlen oder sein Geschäft zu schließen, wobei sie ihm dabei teilweise eine Schusswaffe zeigten, meinten seine Situation würde sich sonst verschlechtern und ihm drohten, sein Geschäft anzuzünden und ihn abzustechen; an einer kriminellen Vereinigung, die als ein auf längere Zeit angelegter Zusammenschluss von mehr als zwei Personen tschetschenischer Herkunft darauf ausgerichtet ist, dass von einem oder mehreren Mitgliedern der Vereinigung ein oder mehrere Verbrechen, andere erhebliche Gewalttaten gegen Leib und Leben und Vergehen nach § 114 FPG, Schlepperei, ausgeführt werden, beteiligt, indem sie im Rahmen der kriminellen Ausrichtung der Vereinigung die genannten strafbaren Handlungen begingen.

Sämtliche Beschuldigten wurden nach Auftauchen der Beschuldigungen in Untersuchungshaft genommen.

Einmal mehr erwies es sich als die idealste Verteidigungsstrategie vor der Polizei nicht auszusagen sondern dies erstmals bei Gericht zu tun, weil ausschließlich dort die maximale Objektivität unter Beteiligung sämtlicher Beteiligter und der entscheidenden Richter gewährleistet ist.

Siehe dazu schon: https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/sehr-mildes-urteil-bei-einbruchsdiebstahl-sinnhaftigkeit-einer-vertretung-durch-rechtsanwalt-und-verteidiger-in-strafsachen/

Sämtliche Angeklagte waren bis zum Ende der Hauptverhandlung in Untersuchungshaft geblieben.

Die Hauptverhandlung fand in drei Terminen statt. Dabei wurden sämtliche Angeklagte und eine Vielzahl an Zeugen vernommen.

Letztlich konnten keine Beweise für irgendeine kriminelle Handlung, begangen durch die Angeklagten, gefunden werden. Sämtliche Angaben waren zu vage, Zeugenaussagen zu unpräzise, zT wurden die Angeklagten gar nicht erkannt.

Letztlich hatten sich sämtliche Verteidigungsstrategien bewährt und wurden sämtliche Angeklagte von sämtlichen wider sie erhobenen Vorwürfen freigesprochen.

Tags: ErpressungSchutzgeldVerteidiger in Strafsachen
Previous Post

Geldfälschung – das Urteil

Next Post

Aufenthaltsverbot – Bescheid aufgehoben

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl