• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Diversion – Fälschung besonders geschützter Urkunden

von Mag. Andreas Strobl
am 18. Februar 2016
in Rechts-News, Strafrecht

Der Angeklagte stand im Verdacht, jemandem einen ausländischen Personalausweis verschafft zu haben, damit dieser unter Vorlage des Personalausweises eine Anmeldung bei einer Behörde vornehmen zu können.

Dafür drohte eine bis zu zwei Jahre dauernde Freiheitsstrafe.

Dazu fand am Landesgericht eine Hauptverhandlung statt. Die Ermittlungen der Polizei bzw der Staatsanwaltschaft hatten ergeben, dass der Angeklagte für die Tat in Frage kam. Wer den Personalausweis gefälscht hatte, konnte nicht festgestellt werden.

Der Angeklagte war im Ermittlungsverfahren nicht geständig. Nunmehr konnte er, durch vernünftige Verantwortungsübernahme, nach Beratung durch einen Rechtsanwalt für Strafrecht bzw Verteidiger in Strafsachen, die Tat so weit zugestehen, dass der Sachverhalt hinreichend aufgeklärt wurde und somit einer Diversion nichts im Wege stand.

Ein Geständnis ist für eine Diversion nicht Voraussetzung. es reicht ein hinreichend, kein vollständig, aufgeklärter Sachverhalt aus. Die höchstrichterliche Judikatur sagt:

Die Möglichkeit einer Diversion hängt unter anderem auch von der Haltung des Beschuldigten ab und setzt Schuldeinsicht, demnach seine Bereitschaft voraus, Verantwortung für das ihm zur Last gelegte Tatgeschehen zu übernehmen.

Mag auch ein Geständnis nicht als generelle Voraussetzung für diversionelle Erledigung angesehen werden, so erfordert die – bei allen Diversionsvarianten vorgesehene – (innere) Bereitschaft zur Schadensgutmachung und zum Tatfolgenausgleich eine Verantwortungsübernahme, die nur bei entsprechendem Unrechtsbewusstsein möglich ist.

Ein das Unrecht des Gesamtverhaltens, also auch alle Begleiterscheinungen der Tat mitumfassendes Schuldeinbekenntnis ist nicht Diversionsvoraussetzung.

Ein Geständnis darf nicht als generelle Voraussetzung für diversionelle Erledigung angesehen werden.

Da auch die weitere Voraussetzungen der Diversion vorlagen, wurde eine solche in der Variante der Zahlung einer Geldbuße gewährt und umgehend von der Staatsanwaltschaft genehmigt.

Einmal mehr hatte sich in diesem Fall gezeigt, dass die Beratung und Vertretung durch einen Rechtsanwalt für Strafrecht bzw Verteidiger in Strafsachen sinnvoll ist um bestmögliche Ergebnisse für einen Angeklagten zu erzielen.

Tags: DiversionGeldbußegemeinnützige LeistungProbezeitTatausgleich
Vorheriger Beitrag

Diversion – Ladendiebstahl

Nächster Beitrag

Diversion – Diebstahl am Arbeitsplatz

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Gewerbsmäßiger Drogenhandel – Kokain Marihuana
  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Gewerbsmäßiger Drogenhandel – Kokain Marihuana
  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN