• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Unzuständigkeitsurteil – jetzt geht es um Mordversuch

von Mag. Andreas Strobl
am 10. März 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Eine Frau war von einem Mann mit einem Teppich-Messer durch unzählige Stiche und Schnitte schwer verletzt worden. Die Medien hatten umfassend berichtet:

http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Blutbad-in-Asylwerber-WG/249072836

https://l.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.krone.at%2Foesterreich%2Fspital-schickt-gewaltopfer-11000-euro-rechnung-frau-hofft-auf-hilfe-story-527200&h=ATOQAmznRfZCwTcv2RjB_1_YbDDgraZ1RO215ZtDp8Na6kFJoDt1_fHbzebsCkUUbLjtXLWqe1Mqs5UfpO2auMd0K1UNY2xfwqCb0IEEUQMytt0SZa9oqlRR8h005_66xaIhGrQ

http://m.oe24.at/oesterreich/chronik/AKH-schickt-Opfer-11-270-Euro-Rechnung/249306798

http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Der-Frauen-Schlitzer-von-Wien/250179955#.V80OPUDALph.facebook

https://www.meinbezirk.at/land-wien/lokales/schock-fuer-gewaltopfer-akh-schickt-rechnung-ueber-11270-euro-d1846595.html

https://www.facebook.com/andreas.strobl.102/posts/1840281062866979?comment_id=1840284186200000&notif_t=feed_comment&notif_id=1472198372429748

Nach nun zwei Prozesstagen kam das Gericht, ein Schöffensenat bestehend aus zwei Laienrichtern und einem Berufsrichter, zweifelsfrei zum Schluss, dass es unzuständig ist, da der Angeklagte versucht hatte, das Opfer zu töten: Bereits knapp nach Eintreffen des Opfers beim Angeklagten sagte dieser „Einer von uns beiden wird heute sterben“. Später im Zuge der unzähligen Attacken sagte er mehrmals zum Opfer, dass er sie umbringen werde. Die Verletzungen waren zwar an sich nicht lebensgefährlich allerdings dennoch so massiv und zum Teil nur so knapp an lebenswichtigen Bereichen des Opfers vorbeigeführt, zB Halsschlagader, so dass davon ausgegangen werden musste, dass es bloß Glück war, dass das Opfer keine lebensgefährlichen Verletzungen erlitt.

Jedenfalls hatte es der Angeklagte in Kauf genommen solche Verletzungen zu verursachen die tödlich sein könnten und sich damit auch abgefunden. Dieser Vorsatz, Eventualvorsatz genannt, ist bereits ausreichend um die Tötungsabsicht anzunehmen. Dies ergab sich zweifelsfrei aufgrund der gesamten Verfahrensergebnisse, sodass das Gericht ein Unzuständigkeitsurteil fällte. Dieses ist bereits rechtskräftig. Was ist ein Unzuständigkeitsurteil:

Erachtet das Schöffengericht, dass die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen an sich oder in Verbindung mit den in der Hauptverhandlung hervorgetretenen Umständen eine zur Zuständigkeit des Geschworenengerichtes gehörige strafbare Handlung begründen, so spricht es seine Unzuständigkeit aus.

Sobald dieses Urteil rechtskräftig ist, hat die Staatsanwaltschaft binnen dreier Monate bei sonstigem Verlust des Verfolgungsrechts das Ermittlungsverfahren fortzuführen oder die Anordnung der Hauptverhandlung vor dem Geschworenengericht zu beantragen, wenn weitere Ermittlungen nicht erforderlich sind. Im ersten Falle muss eine neue Anklageschrift eingebracht werden; außer diesem Fall aber ist bei der neuen Hauptverhandlung die ursprüngliche Anklageschrift und der nach diesem Paragraphen gefällte Ausspruch des Schöffengerichtes zu verlesen.

Dabei handelt es sich um ein sog Formalurteil. Erachtet das Schöffengericht die Zuständigkeit des Geschworenengerichts als hinreichend indiziert, so ist es zur Fällung eines Unzuständigkeitsurteils verpflichtet.

Ein Unzuständigkeitsurteil beruht auf einem Anschuldigungsbeweis, nicht auf einem Schuldbeweis. Zahlreiche Entscheidungen des OGH formulieren, dass ein, ein Unzuständigkeitsurteil tragender, Anschuldigungsbeweis dann vorliegt, wenn bei „Anlegung eines realitätsbezogenen Maßstabes“ die Annahme eines bestimmten, die Zuständigkeit des Geschworenengerichts begründenden, Straftatbestands „naheliegend“ ist.

Tags: absichtlich schwere KörperverletzungMordversuchRechtsanwaltStrafverteidigerUnzuständigkeitsurteil
Vorheriger Beitrag

Absichtlich schwere Körperverletzung und schwere gemeinschaftliche Gewalt am Handelskai

Nächster Beitrag

Diversion – „Ladendiebstahl“

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}