• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Diversion – „Ladendiebstahl“

Diversion für einen Diebstahl in einem Kaufhaus

von Mag. Andreas Strobl
am 23. Februar 2022
in Rechts-News, Strafrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Diversion Strafgesetzbuch Diebstahl

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Diversion Strafgesetzbuch Diebstahl

Diversion – „Ladendiebstahl“

Eine Staatsanwaltschaft warf zwei Angeklagten vor, in einem Drogeriemarkt 42 Stück Kosmetikartikel an sich genommen, verstaut und ohne an der Kasse zu bezahlen, aus dem Geschäft gebracht zu haben. – Dafür drohten den beiden je bis zu sechs Monate Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe von je bis zu 360 Tagessätzen. Das Verfahren über diesen „Ladendiebstahl“ endete mit Diversion. Zum Diebstahl sehen Sie hier: https://www.ris.bka.gv.at/

Erste Beschuldigtenvernehmungen

Mitarbeiter des Marktes stellten die beiden Diebinnen unmittelbar nachdem diese das Geschäft verließen und hielten sie fest bis die Polizei eintraf. Die Beschuldigten leugneten vor der  Polizei. Sie erzählten, dass eine alte Frau im Rollstuhl vor dem Geschäft eine Beschuldigte bat, für sie Kosmetikartikel aus dem Geschäft mitzubringen. Die alte Frau soll versprochen haben, zu bezahlen, wenn die Beschuldigte aus dem Geschäft kommt. Die zweite Beschuldigte gab an, der ersten Beschuldigten bloß geholfen zu haben. Von der alten Frau im Rollstuhl fehlte jedoch jede Spur.

Die Staatsanwaltschaft glaubte diese Version nicht und erhob Anklage.

Notwendiges anwaltliches Einschreiten

Spätestens zu diesem Zeitpunkt war das Einschreiten eines im Strafrecht versierten Verteidigers oder eines auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt notwendig. – Siehe dazu unter anderem auch bereits hier:

https://rechtsanwalt-strobl.at/2016/07/06/untersuchungshaft-aufgehoben-trotz-40-schwerer-delikte-rechtsanwalt-strafverteidiger/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/sehr-mildes-urteil-bei-einbruchsdiebstahl-sinnhaftigkeit-einer-vertretung-durch-rechtsanwalt-und-verteidiger-in-strafsachen/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

Das Einschreiten eines Strafverteidigers war aus folgenden Gründen notwendig:

Anklage

Beide Angeklagte wollten ihre „Geschichte“, von der vor dem Geschäft wartenden alten Frau im Rollstuhl, aufrechterhalten. Ein Richter hätte diese Version nicht geglaubt. Bei Gericht hätten Richter und/oder Staatsanwalt diese Version umfassend hinterfragt, wodurch bloß deren Unrichtigkeit und Lebensferne zu Tage gefördert worden wäre.

In solchen Situationen ist ein Strafverteidiger mit in erster Linie klarem Hausverstand und einer realistischer Einschätzung der Situation erforderlich. Der Rechtsanwalt riet daher den Angeklagten, die Verantwortung für deren Tat zu übernehmen, damit eine Diversion erreicht werden kann. Beide Angeklagte waren unbescholten.

Der Gesetzgeber und die Judikatur verstehen unter „Verantwortungsübernahme“ eine gewisse, nicht unbedingt einem Geständnis zum Anklagevorwurf entsprechende, Unrechtseinsicht oder eine partielle Übernahme der Verantwortung für das Bewirken der Tatsachen, die eine strafrechtliche Haftung begründenden.

Diversion

Eine Diversion ist die Beendigung des Strafverfahrens ohne Schuldspruch und ohne förmliche Sanktionierung des Beschuldigten.

Die weiteren Voraussetzungen für eine Diversion lagen vor. Die Tat wurde auch bloß versucht. Ein „Versuch“ einer Straftat liegt grundsätzlich dann vor, wenn ein Täter die Tat nicht vollendet. Dabei ist jedoch erforderlich, dass der Nicht-Eintritt des Erfolges nicht vom Angeklagten verursacht ist.

Die beiden Angeklagten übernahmen vor Gericht letztlich doch die Verantwortung für deren strafbares Verhalten und gestanden die versuchten Diebstähle. Das Gericht gewährte daher eine Diversion unter Zahlung einer Geldbuße.

Hätten die beiden Angeklagten deren bisherige Aussagen aufrecht erhalten, hätte sie das Gericht verurteilt und damit wären die Angeklagten auch vorbestraft gewesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd büntetőjogi ügyvéd δικηγόρος ποινικού δικαίου abogado para sa batas kriminal advokat for strafferet abogado de derecho penalمحامي وکیل وکالت

theft furt крађа krađu hurto lopás und auch

кража krajo krádež

 

 

 

Tags: AnwaltDiebstahlDiversionStrafverteidigerVerantwortungsübernahme
Vorheriger Beitrag

Unzuständigkeitsurteil – jetzt geht es um Mordversuch

Nächster Beitrag

Untreue – fünf Monate bedingte Freiheitsstrafe bei 16.000 Euro Schaden

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}