• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Einfuhr von Kokain – Freispruch

von Mag. Andreas Strobl
am 22. März 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten war vorgeworfen worden, Kokain im „Dark-Net“ bestellt zu haben. Dies sollte per Post an ihn gesendet werden.

Die potentiell jedem drohende Kuriosität: Eine Ladung der Polizei zu einer Vernehmung zu kommen, wird einem unbescholtenen Bürger zugestellt. Die Angaben auf der Ladung zum Gegenstand der Vernehmung sind vage bis gar nicht vorhanden. Spätestens hier sollten beim betroffenen, hier dem Beschuldigten, sämtliche Alarmglocken läuten und ein auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt oder Verteidiger in Strafsachen zu Rate gezogen werden.

Glücklicherweise hatte im konkreten Fall der Beschuldigte auch so gehandelt. Daher wurde zuerst erhoben, was denn Gegenstand der Vernehmung sei: Die Bestellung von 1,5 Gramm Kokain via „Dark-Net“.

Nach erlangter Aktenabschrift stellte sich der Beschuldigte seiner Vernehmung bei der Polizei. Seien Angaben blieben vage – genau so, wie die Verdachtsmomente vage waren: ein Name auf der Postsendung, die das Kokain enthielt, der nicht ident, aber ähnlich, mit dem Namen des Beschuldigten war und die Adresse des Beschuldigten. Abgefangen wurde die Postwurfsendung jedoch bereits in der Post-Logistik des Flughafens.

Die Staatsanwaltschaft griff zu einer einfachen Lösung, einer „Mittellösung“ indem sie, obwohl der Beschuldigte geleugnet hatte, diese Bestellung getätigt zu haben und bot einen „vorläufigen Rücktritt von der Verfolgung“ gem § 35 Abs 9 SMG an. Diese Bestimmung lautet:

„Im Fall eines Abtretungsberichts hat die Staatsanwaltschaft, sofern sie nicht noch eine weitere Klärung des Sachverhalts für erforderlich hält, von der Verfolgung unmittelbar vorläufig zurückzutreten. Dies ist dem Beschuldigten unter Hinweis auf die Fortsetzungsgründe mitzuteilen.“

Nach den Gesetzesmaterialien handelt es sich bei diesem Rücktritt um eine besondere Form der Verfahrenseinstellung, die zwischen der Einstellung wegen Geringfügigkeit und der Einstellung auf Probezeit, also einer Art „Diversion“, eingegliedert werden kann.

Einer Vormerkung hätte sich der Angeklagte jedoch sicher sein können, weshalb ihm nicht geraten werden konnte, dieses Angebot anzunehmen. Daher wurde ein Fortsetzungsantrag gestellt, der eine Hauptverhandlung vor einem Gericht zu Folge hatte. Das Ziel war klar: Freispruch – eine unbescholtene und unschuldige Person muss in den Genuss eines unvoreingenommenen Staatsapparates kommen und darf nicht vorgemerkt sein.

Daher hatte sich der Angeklagte vor Gericht zu verantworten und konnte dort durch eine überzeugende Aussage und Dokumentation der Begleitumstände das Gericht von seiner Unschuld zweifelsfrei überzeugen.

Tags: Dark-NetDarknetDrogenEinfohr von DrogenKokain
Vorheriger Beitrag

Diebstahl einer Jacke und einer Handtasche – Diversion

Nächster Beitrag

675 Cannabis-Pflanzen angebaut – Freispruch

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}