• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Fremdenrecht

Widerstand gegen die Staatsgewalt versucht, schwere Körperverletzung, Diebstahl versucht

von Mag. Andreas Strobl
am 31. Oktober 2018
in Fremdenrecht, Rechts-News, Strafrecht

Der Angeklagte hatte in einem Kaufhaus eine Ware im Wert von 50 Euro gestohlen, wurde von Kaufhausdetektiven angehalten und machte den Einsatz von Polizisten erforderlich, da er sich aggressiv und unkooperativ gegenüber den Kaufhausdetektiven verhielt.

Die eingetroffenen Polizisten provozierte und beschimpfte er. Einen Polizisten soll er weggestoßen haben, woraus ein Gerangel resultierte, bei dem er und ein Polizist verletzt wurden.

Der Angeklagte wurde festgenommen und die Untersuchungshaft über ihn verhängt, weil er bereits zwei einschlägige Vorstrafen für Diebstahl aufwies und sich bei beiden Vorstrafen sogar noch in der Probezeit befand.

Daher bestand beim Angeklagten Tatbegehungsgefahr. Eine Enthaftung aus der Untersuchungshaft war nicht möglich, da der Angeklagte auch keine bedeutenden Veränderungen in seinem Leben dartun hätte können, die die Gefahr der weiteren Tatbegehung beseitigen hätten können.

Der Angeklagte war beharrlich nicht geständig. Durch das Einschreiten seines Verteidigers konnte sich dies ändern. Zu den Hauptaufgaben des Verteidigers in Strafsachen oder des auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwaltes gehört es, einen Sachverhalt richtig, lebensnah, zu erfassen und daraus die rechtlichen Konsequenzen zu beurteilen sowie einzuschätzen, welche Verantwortung vor Gericht das maximale Ergebnis für den Angeklagten erzielen lässt.

Dabei ist es oft der Fall, dass einem Mandanten zu raten ist, ein Geständnis abzulegen, da ein Geständnis der wichtigste Milderungsgrund ist und in solchen Fällen viele Richter bereit sind, milde Urteile zu fällen.

Im konkreten Fall konnte dem Angeklagten nichts anderes geraten werden. Dazu kam, dass durch die Verurteilung eine Strafe gedroht hatte, die zu einer automatischen Aberkennung des Aufenthaltsstatus geführt hätte.

Letztlich konnte, trotz aller widrigen Umstände, die eine deutlich höhere Strafe befürchten ließen, eine Freiheitsstrafe von einem Jahr erzielt werden.

Von einem Widerruf einer der bedingten Vorstrafe konnte abgesehen werden, von einer weiteren Vorstrafe nicht, da die Probezeit dafür bereits einmal verlängert worden war.

Tags: BFAMilderungsgrundTatbegehungsgefahrUntersuchungshaftWiderstand gegen die Staatsgewalt
Vorheriger Beitrag

Schmuggel von Kokain

Nächster Beitrag

Diebstahl von Lebensmittel im Wert von knapp 75 Euro – Diversion erst in der Hauptverhandlung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}