• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Schwerer Raub von Drogen und Geld – Freispruch

von Mag. Andreas Strobl
am 30. Juni 2019
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten warf man vor durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben unter Verwendung einer Waffe jemandem eine fremde bewegliche Sache mit dem Vorsatz weggenommen bzw abgenötigt zu haben, sich durch deren Zueignung unrechtmäßig zu bereichern, indem er diesem eine Schreckschusspistole vor das Gesicht hielt und dessen Geld und Drogen an sich nahm.

Er hätte dadurch das Verbrechen des schweren Raubes begangen und wäre mit einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr bis zu 15 Jahre zu bestrafen gewesen.

Im konkreten Fall hatte der Angeklagte bereits mehrere einschlägige Vorstrafen darunter einen Raub begangen.

Zu einer dieser Vorstrafen gab es eine noch offene Probezeit, sodass der Widerruf der damals gewährten bedingten Strafnachsicht im Ausmaß von einem Jahr beantragt war.

Die Belastung des Angeklagten erfolgte durch zwei Zeugen, wovon einer der Beraubte, der andere ein dabei anwesender Freund des Beraubten, war.

Einmal mehr zeigte sich hier, warum stets umgehend ein Rechtsanwalt der auf Strafsachen spezialisiert ist oder ein Verteidiger in Strafsachen, auch „Strafverteidiger“, konsultiert werden sollte:

Nach Aktenstudium und Rücksprache mit dem Angeklagten, damals noch Beschuldigten, wurde die Strategie, die sich letztlich auch als richtig bewährte, erarbeitet.

Näheres dazu warum ein Anwalt der auf Strafsachen spezialisiert ist oder ein Verteidiger in Strafsachen bzw Strafverteidiger stets und sofort beauftragt werden soll siehe hier:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2016/enthaftung-aus-der-untersuchungshaft-aufgrund-einer-beschwerde-rechtsanwalt-strafverteidiger/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/ideales-ermittlungsverfahren-aus-der-sicht-eines-verteidigers-in-strafsachen-anhand-eines-praktischen-beispieles/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/sehr-mildes-urteil-bei-einbruchsdiebstahl-sinnhaftigkeit-einer-vertretung-durch-rechtsanwalt-und-verteidiger-in-strafsachen/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

Ein Anwalt der auf Strafsachen spezialisiert ist oder ein Verteidiger in Strafsachen bzw Strafverteidiger erarbeitet üblicherweise die richtige Taktik. Wie sehr oft war im konkreten Fall ein wichtiges Recht jedes Beschuldigten die richtige Strategie: das Schweigen bzw rechtstechnisch richtig – das Recht, die Aussage zu verweigern oder auch Aussageverweigerungsrecht genannt.

Zwei weitere Beispiele in denen sich Schweigen bewährt hatte sehen Sie hier:

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2177252415697810&id=495836803839388&hc_location=ufi

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2133836546706064&id=495836803839388&notif_id=1556187482463167&notif_t=page_post_reaction

Im konkreten Fall sollte ein Freund des Angeklagten per Telefon bei zwei Bekannten Drogen „bestellt“ haben. Die Übergabe sollte im Haus des mutmaßlich Beraubten stattfinden wobei auch der Angeklagte anwesend gewesen sein soll.

Bei dieser Übergabe soll es zu Diskussionen gekommen sein, worauf der Angeklagte die Nerven verloren und auf den Beraubten und dessen Freund eine Faustfeuerwaffe gerichtet und Geld, Drogen und sonstige Utensilien an sich genommen haben soll.

Erst einige Monate später hatte die Polizei von diesem Vorfall erfahren und die beiden mutmaßlich Beraubten als zeugen geladen. Dabei ging die Polizei, offenbar sich in dieser Sache zum Täter schon viel zu sicher fühlend, von der Täterschaft des Angeklagten aus und präsentierte den beiden Zeugen bloß Lichtbilder die den Angeklagten zeigten sowie Lichtbilder dessen Freundes, der die Übergabe eingefädelt haben soll.

Eine Gegenüberstellung von Lichtbildern anderer, dem Angeklagten ähnlich sehender, Personen gab es nicht.

In der Hauptverhandlung vor einem Schöffengericht am Landesgericht stellte sich der „Irrtum“ heraus: Die beiden Zeugen attestierten zwar eine Ähnlichkeit des tatsächlichen Täters mit dem Angeklagten, dennoch unterschied sich der Angeklagte deutlich in bestimmten Merkmalen vom tatsächlichen Täter.

Aus diesem Grund musste das Gericht, ein Schöffengericht bestehend aus zwei professionellen Richtern und zwei Laienrichtern (Schöffen) einen Freispruch fällen.

Tags: AnwaltDrogenRaubStrafverteidigerVerteidiger in Strafsachen
Vorheriger Beitrag

Schwarzarbeit als Verwaltungsstraftatbestand – Einstellung statt bis zu 10.000 Euro Strafe

Nächster Beitrag

Schwerer Betrug, Veruntreuung und Betrügerische Krida – Einstellung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}