• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

Körperverletzung – Einstellung durch Aussagebefreiung

by Mag. Andreas Strobl
7. August 2019
in Rechts-News, Strafrecht

Der A „watscht“ den B, beide sind Brüder ab. Der C, ein Freund des B ruft die Polizei. Die Polizei kommt und nimmt die Anzeige und den Sachverhalt auf.

Da eine Körperverletzung ein „Offizialdelikt“ ist, eine strafbare Handlung, die von Amts wegen zu verfolgen ist, muss die Staatsanwaltschaft gegen den A ermitteln, selbst wenn sein Bruder B, der Geschlagene, dies nicht möchte.

Die Polizei, die üblicherweise selbst, dh ohne Zutun der Staatsanwaltschaft, ermittelt oder mit den Ermittlungen beginnt, ist verpflichtet sämtliche Zeugen, dazu gehört auch das Opfer, im Konkreten der B, und den Beschuldigten, in unserem Fall den A, zu vernehmen.

Dazu ergeht meist eine förmliche Ladung an die Beteiligten. Sowohl bei der Beschuldigten- als auch Zeugenvernehmung ist dann ein Formalismus zu beachten, der insb darin besteht, dass eine Rechtsbelehrung an die Beteiligten erteilt wird, die dann auch vor der eigentlichen Vernehmung zur Sache zu unterfertigen ist.

Im konkreten Fall hatten die Beteiligten richtig agiert und einen Rechtsanwalt der auf Strafrecht spezialisiert ist bzw einen Verteidiger in Strafsachen konsultiert.

Dass dies nicht nur Sinn macht sondern fast immer essentiell ist um unbeschadet aus einer Strafsache hervorzugehen, sehen Sie auch hier:

https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2019/viagra-schmuggel-als-abgabenhehlerei-einstellung-anwalt-avukat/

https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2019/schwerer-raub-anwalt-avukat-advokat/

Im konkreten Fall war es offenbar Wunsch der gesamten Familie, dass der A die Sache unbeschadet übersteht. Daher wurde dem A mitgeteilt, dass sein Bruder B, der von A geschlagen worden und verletzt worden sein soll, nicht bei der Polizei oder vor Gericht aussagen müsse, da ihm das recht auf Befreiung von der Aussage zu Gute kommt. Dieses lautet:

Von der Pflicht zur Aussage befreit sind ua  Personen, die im Verfahren gegen einen Angehörigen aussagen sollen.

Was sind nun Angehörige nach dem Strafgesetz?

Angehörigen einer Person sind ihre Verwandten und Verschwägerten in gerader Linie, ihr Ehegatte oder eingetragener Partner und die Geschwister des Ehegatten oder eingetragenen Partners, ihre Geschwister und deren Ehegatten oder eingetragene Partner, Kinder und Enkel, die Geschwister ihrer Eltern und Großeltern, ihre Vettern und Basen, der Vater oder die Mutter ihres Kindes, ihre Wahl- und Pflegeeltern, ihre Wahl- und Pflegekinder, sowie Personen, über die ihnen die Obsorge zusteht oder unter deren Obsorge sie stehen, zu verstehen.

Personen, die miteinander in Lebensgemeinschaft leben, werden wie Angehörige behandelt, Kinder und Enkel einer von ihnen werden wie Angehörige auch der anderen behandelt.

Daher wurden beim Termin vor der Polizei, der dazu gedient hatte, den A als Beschuldigten und den B als Zeugen/Opfer zu vernehmen, von B die Aussage verweigert, da er sich auf sein Recht auf Befreiung von der Aussagepflicht berufen hatte und von A ebenfalls die Aussage verweigert, da er als Beschuldigter nicht verpflichtet ist, auszusagen.

Da üblicherweise kein Ergebnis in einer Hauptverhandlung zu erwarten ist, das anders wäre und zu einer Verurteilung führen könnte, wurde das Ermittlungsverfahren eingestellt.

 

 

Tags: AnwaltavokatBeschuldigterErmittlungsverfahrenVernehmungZeuge
Previous Post

Drogenhandel: wiederholter Therapieaufschub

Next Post

Bei 8 Vorstrafen wieder Körperverletzung: 4 Monate bedingt

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl