• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Tötung auf Verlangen oder doch Mord

Nicht jede Tötung ist Mord

von Mag. Andreas Strobl
am 28. September 2020
in Rechts-News, Strafrecht
Anwalt Strafverteidiger #Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Anwalt Strafverteidiger #Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Im österreichischen Strafrecht gibt es mehrere Tötungsdelikte. Beginnend beim „schwächsten“, der fahrlässigen Tötung, bis zum „stärksten“, dem Mord.

Mord erfordert immer Vorsatz: Das Wissen und Wollen. MaW: Jemand tötet einen anderen, will dies oder hält es zumindest ernstlich für möglich und findet sich damit ab.

Bei den Tötungsdelikten gibt es auch zwei Besondere:

  1. Die Mitwirkung am Selbstmord: Wer einen anderen dazu verleitet, sich selbst zu töten, oder ihm dazu Hilfe leistet, ist mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen.
  2. Die Tötung auf Verlangen: Wer einen anderen auf dessen ernstliches und eindringliches Verlangen tötet, ist ebenso zu bestrafen.

Im konkreten Fall, siehe dazu den Zeitungsartikel in ÖSTERREICH und https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/oberoesterreich/linzer-wollte-versprechen-einhalten-freund-getoetet-er-wollte-es/447954342 ist, aufgrund der Aussagen des Täters, vom „Töten auf Verlangen“ auszugehen.

Die Staatsanwaltschaft wird jedoch grundsätzlich und vorerst wegen Mord ermitteln. Es wird an den weiteren Ermittlungen liegen, insbesondere an den vom Beschuldigten zu erbringenden Beweisen, um ein „Töten auf Verlangen“ feststellen zu können.

Die Voraussetzungen dafür werden jedoch schwer zu beweisen sein. Dazu hätte es wohl einer detaillierten Planung des gesamten Tötungsgeschehens und dahingehender schriftlicher Dokumentation bedurft.

Sehen Sie auch hier – mit Diskussionsforum: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=3250212881735086&id=495836803839388&notif_id=1601285443301540&notif_t=page_post_reaction&ref=notif

Sehen Sie Änliches dazu hier:

https://rechtsanwalt-strobl.at/2016/02/01/mord-oder-totschlag-strafverteidiger-rechtsanwalt-anwalt/

https://rechtsanwalt-strobl.at/2019/10/18/mord-versuch-taeter-erhaelt-bloss-mindeststrafe-von-10-jahren-avukat-advokat/

Generell finden sich noch weitere Tötungsdelikte im Strafgesetzbuch (StGB): Tötung eines Kindes bei der Geburt; Grob fahrlässige Tötung; Totschlag; Körperverletzung mit tödlichem Ausgang etc.

Wie daran zu sehen ist, geht es dabei immer um die subjektive Tatseite. Liegt also Vorsatz vor oder Fahrlässigkeit – darunter leichte oder grobe. Oder gibt es, wie beim Totschlag eine allgemein begreifliche, heftige Gemütsbewegung.

Oftmals finden sich ähnliche Themen bei der Sterbehilfe. Auch hier verlangt ein Mensch, getötet zu werden. Das ist insb dann der Fall, wenn die Schmerzen groß sind.

 

 

 

 

#Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος

ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato  Rechtsanwalt محامي وکیل وکالت

Tags: AnwaltMitwirkung am SelbstmordMordStrafverteidigerTöten auf Verlangen
Vorheriger Beitrag

Stalking – beharrliche Verfolgung

Nächster Beitrag

Gewerbsmäßiger Drogenhandel – 10 Wochen bedingt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}