• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Corona: Anhusten strafbar?

SARS-CoV-2: Ist Anhusten strafbar?

von Mag. Andreas Strobl
am 29. November 2020
in Rechts-News, Strafrecht
Corona: Anhusten strafbar? Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Corona: Anhusten strafbar? Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Corona: Anhusten strafbar?

Ein Mann hustete mit Absicht einen anderen an, nachdem die beiden stritten. „Corona“ ist in dem Fall ein modernes Schlagwort, denn es lag kein Verdacht vor. Diese Schilderung soll jedoch zeigen, wie die Rechtslage dazu ist.

Das Strafgesetz

§ 178 des österreichischen Strafgesetzbuches (StGB) regelt: „Wer eine Handlung begeht, die geeignet ist, die Gefahr der Verbreitung einer übertragbaren Krankheit unter Menschen herbeizuführen, ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen, wenn die Krankheit ihrer Art nach zu den wenn auch nur beschränkt anzeige- oder meldepflichtigen Krankheiten gehört.“ https://www.ris.bka.gv.at

Was ist eine „beschränkt anzeige- oder meldepflichtige Krankheit„? Das ist die erste Frage, die man sich stellen muss, möchte man den Tatbestand auf einen konkreten Fall anwenden. Das neue SARS-CoV-2 wird wohl eine solche Krankheit sein.

Konkreter Fall

Hat nun der Huster im konkreten Fall gar keine solche Krankheit, oder wie man derzeit immer befürchtet, kein SARS-CoV-2, scheidet die Anwendung des § 178 StGB auch schon aus.

Hat er jedoch eine solche Krankheit, dann ist bereits jede Handlung strafbar, die eine Verbreitung der Krankheit herbeiführen kann. Es handelt sich um ein „abstraktes Gefährdungsdelikt“ und nicht um ein „Erfolgsdelikt“. Das heisst, dass bereits die bloß Gefahr, die der Täter schafft, zu bestrafen ist und nicht erst eine eingetretene Ansteckung jemand anderes.

Offenbar dürften die Tatbestandselemente im konkreten Fall nicht vorgelegen haben. Ansonsten hätte die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen den Huster nicht eingestellt. Näheres dazu entnehmen Sie dem Artikel der Tageszeitung ÖSTERREICH vom 24.11.2020 (siehe Grafik oben).

Andere Gesetze

Zum konkreten Vorfall, des Anhustens einer einem missliebigen Person aufgrund eines Streits, sind jedoch andere als Gesetze zu prüfen als jene die zu einer gerichtlichen Bestrafung führen könnten.

Regeln aus dem Verwaltungsrecht und Verwaltungsstrafrecht drängen sich dazu auf:

Während in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) die „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ gem § 183a StGB gerichtlich strafbar ist, gibt es in Österreich vergleichbare Regeln bloß im Bereich des Verwaltungsstrafrechts. Dabei sind die Regelungen zwischen den einzelnen Bundesländern leicht abweichend, da es sich um Landesgesetze, und nicht um Bundesgesetze (wie das gerichtlich strafbare Strafrecht), handelt. Zum Beispiel ist in Wien die „öffentliche Anstandsverletzung“ in Artikel 1 § 1 des Wiener Landes-Sicherheitsgesetzes (WLSG) geregelt.

Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-news/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Corona: Anhusten strafbar?

Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος

ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato

محامي وکیل وکالت

Corona: Anhusten strafbar?

Tags: ansteckende KrankheitAnwaltCoronaSARS-CoV-2Strafverteidiger
Vorheriger Beitrag

720 g Kokain - 8 Monate teilbedingt

Nächster Beitrag

Raub oder Diebstahl

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}