• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Raub oder Diebstahl

Was ist der Unterschied zwischen Raub und Diebstahl?

von Mag. Andreas Strobl
am 3. Dezember 2020
in Rechts-News, Strafrecht
Raub Diebstahl Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Raub Diebstahl Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Raub oder Diebstahl

Regelmäßig berichten Medien von großen Rauben: Millionenraub, Diamantenraub, Kunstraub etc. Dabei stellt sich die Frage: Ist es Raub oder Diebstahl? Dieser Beitrag soll aufklären.

Das Gesetz

Das österreichische Strafgesetzbuch (StGB) definiert den Raub wie folgt:

Wer mit Gewalt gegen eine Person oder durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben  einem anderen eine fremde bewegliche Sache mit dem Vorsatz wegnimmt oder abnötigt, durch deren Zueignung sich oder einen Dritten unrechtmäßig zu bereichern, ist mit Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren zu bestrafen.

Den Diebstahl definiert das StGB so:

Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen mit dem Vorsatz wegnimmt, sich oder einen Dritten durch deren Zueignung unrechtmäßig zu bereichern, ist mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.

Medien

Es bleibt unklar, warum Medienvertreter (Journalisten) so oft von Rauben berichteten, obwohl es Diebstähle waren.

Aktuell hat sich, zumindest in Österreich, die Berichterstattung deutlich gebessert. Dennoch gab es im aktuellsten Fall, der Plünderung von Schließfächern, einige Medien, die von einem Raub sprachen.

Auch die spektakulären Fälle wie der Diamant-Diebstahl in Antwerpen sowie diverse Kunstdiebstähle wurden in den Medien als Raube bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Diamantenraub_in_Antwerpen?fbclid=IwAR2KYhs03JnEwqHgemaso6dJnWT7F0x-0aWFbo34ItZRRrFMI5frwMhwje4#Lokal

https://www.diepresse.com/362055/kunstraub-die-spektakularsten-diebstahle-seit-1990?fbclid=IwAR3Pu6d8bGRQ-Cm-gw0vZTfbmlfaH-WSblAB1XVnjNsewbADAKCovhgrz-o#slide-1

Warum diese Fehldarstellung erfolgt, bleibt unklar. Vielleicht klingt die Bezeichnung Raub spetakulärer als Diebstahl. Vielleicht ist es einfacher dieses kurze Wort anstatt dem längeren zu verwenden.

Der Unterschied

Der Unterschied ist jedoch ganz einfach: Wie bereits aus den oben erwähnten Definitionen zu erblicken ist, macht den Unterschied die Gewalt gegen eine Person. Immer dann, wenn gegen eine natürliche Person Gewalt angewandt wird, der etwas weggenommen wird, ist es Raub. Wird einer Person etwas weggenommen, ohne dass Gewalt angewendet wird, ist es Diebstahl.

Zum Raub sehen Sie auch hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2020/11/16/5-mal-raub-2-mal-schwere-koerperverletzung/

Tags: AnwaltDiamantenraubDiebstahlKunstraubRaubStrafverteidiger
Vorheriger Beitrag

Corona: Anhusten strafbar?

Nächster Beitrag

Messerattacke durch 15-jährigen

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Messerattacke durch 15-jährigen
  • Raub oder Diebstahl
  • Corona: Anhusten strafbar?
  • 720 g Kokain – 8 Monate teilbedingt
  • 5 Mal Raub, 2 Mal schwere Körperverletzung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Messerattacke durch 15-jährigen
  • Raub oder Diebstahl
  • Corona: Anhusten strafbar?

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.