• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

1.100 g Kokain

Drogenprozess endet mit mildem Urteil

by Mag. Andreas Strobl
9. April 2022
in Rechts-News, Strafrecht
Symbolbild Suchtmittel Kokain © Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Strafverteidiger

Symbolbild Suchtmittel Kokain © Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Strafverteidiger

1.100 g Kokain verkauft

Ein Angeklagter verkaufte 1.100 Gramm Kokain über einen längeren Zeitraum. Dieser Beitrag beleuchtet den gesamten „Prozess“. Vorweg ist festzuhalten: Es drohten bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe. https://www.ris.bka.gv.at/

Festnahme

Die Polizei suchte den Beschuldigten in dessen Wohnung auf und durchsuchten die Wohnung. Die Polizei suchte in der Wohnung des Beschuldigten nach Kokain und teilte ihm mit, dass jemand ihn massiv belaste, eine sehr große Menge Kokain verkauft zu haben.

Die Polizisten nahmen den Beschuldigten im Anschluss an die Hausdruchsuchung auf die Dienststelle zur Vernehmung mit.

Vernehmung

Der Beschuldigte durfte mit seinem Verteidiger bzw Rechtsanwalt, der auf Strafsachen spezialisiert ist, Kontakt aufnehmen. Durch den Strafverteidiger wurde ihm das einzig Richtige geraten: Die Verweigerung der Aussage. – Näheres zur Sinnhaftigkeit sich verteidigen zu lassen, und zwar möglichst früh, finden Sie hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2015/07/31/sehr-mildes-urteil-bei-einbruchsdiebstahl-sinnhaftigkeit-einer-vertretung-durch-rechtsanwalt-und-verteidiger-in-strafsachen/

Untersuchungshaft

Die Polizei informiert nach einer Hausdurchsuchung und Vernehmung die Staatsanwaltschaft von den Ermittlungsergebnissen. Die Staatsanwaltschaft entscheidet aufgrund der Ermittlungsergebnisse, ob über einen Beschuldigten die Untersuchungshaft anzuordnen ist. Im konkreten Fall ordnete sie dies an.

Das Gericht, ein Haft- und Rechtsschutzrichter, entscheidet nach einer solchen Anordnung ob die Untersuchungshaft zu verhängen ist. Dazu wägt das Gericht alle vorliegenden Ermittlungsergebnisse und die Aussage des Beschuldigten mit dem Gesetz ab.

Im konkreten Fall verhängte das Gericht die Untersuchungshaft, da sie den Haftgrund der Tatbegehungsgefahr als gegeben erachtete. Ein dringender Tatverdacht war jedenfalls vorhanden.

Anklage

Am Ende eines Ermittlungsverfahrens hat die Staatsanwaltschaft zu entscheiden, ob sie Anklage erhebt oder ein ermittlungsverfahren einstellt.

Im konkreten Fall erhob die Staatsanwaltschaft Anklage, indem sie eine Anklageschrift bei Gericht einbrachte.

Darin warf sie dem Beschuldigten, nunmehr Angeklagten, vor

   1. über einen Zeitraum von zirka einem Jahr an den A 1.100 Gramm Kokain mit einem Reinheitsgehalt von 72% überlassen zu haben;

    2. dem B 5 Gramm Kokain überlassen zu haben;

    3. 8 Gramm Cannabiskraut besessen zu haben.

Der Strafrahmen für diese Taten betrug ein bis 15 Jahre, da die 25-fache Grenzmenge überschritten war.

Bei der konkret anzuwendenden Rechtsnorm ist eine Therapie statt Strafvollzug ausdrücklich ausgeschlossen. Dem Angeklagten drohte daher realistisch ein Gefängnisaufenthalt von mehreren Jahren.

Hauptverhandlung

In der Hauptverhandlung wird über die Schuld des Angeklagten und über die ihn zu verhängende Strafe befunden. Im konkreten Fall war ein Gericht zuständig, das aus einem Berufsrichter und zwei Laienrichtern (Schöffen) bestand.

Der Angeklagte verantwortete sich im Wesentlichen geständig. Bloß die von ihm an den A überlassene Menge soll viel zu hoch angeklagt worden sein.

Es war daher erforderlich, den Abnehmer A als Zeugen zu vernehmen. Der Zeuge versuchte dem Gericht zu erklären, warum seine Angaben vor der Polizei übertrieben waren. Auch auf den prozess, indem er angeklagt war, wurde verwiesen. Ein Gericht reduzierte bereits in diesem Prozess die von A angekaufte Menge Kokain. Diese war für den Weiterverkauf an einen anderen Abnehmer relevant.

Daher hatte das über den Angeklagten zu entscheidende Gericht eine geringere Menge Kokain angenommen als jene, die angeklagt war.

Urteil

Das Landesgericht als Schöffengericht verurteilte den Angeklagten daher zu 24 Monaten Freiheitsstrafe wobei ein Teil von 16 Monaten bedingt, auf eine Probezeit von drei Jahren, bedingt nachgesehen wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.100 g Kokain

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocatoمحامي وکیل وکالت

Kokain Cocaine cocaină Kōkīna ਕੋਕੀਨ cocaina kokainë կոկաին kokaínu кокаин Kěkǎyīn 可卡因 cocaína โคเคน Khokhen cocaïne kokaḯni κοκαΐνη kokainaکوکائین

 

Tags: AnwaltHauptverhandlungKokainLandesgerichtSchöffengerichtSMG
Previous Post

Schwerer Betrug am Bau

Next Post

Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl