• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Schlepperei – nächstes Urteil

von Mag. Andreas Strobl
am 29. September 2015
in Rechts-News, Strafrecht

Fünf Personen wurden für 1.200 Euro von Budapest nach Wien geschleppt. In Nickelsdorf wurde der Schlepper festgenommen, sein Auto, das Navigationsgerät, die Mobiltelefone und 600 Euro beschlagnahmt.

Der Schlepper wurde angeklagte im Rahmen einer kriminellen Vereinigung geschleppt zu haben, dies noch dazu gewerbsmäßig begangen zu haben und sollte daher vor einem Schöffengericht mit ein bis zehn Jahren Freiheitsstrafe abgestraft werden. Dazu beantragte die Staatsanwaltschaft die Konfiskation des Kraftfahrzeuges, des Navigationsgerätes und der Mobiltelefone sowie den Verfall der beschlagnahmten 600 Euro.

Der Schlepper war ohne Beiseins eines Rechtsanwaltes für Strafrecht oder Verteidigers in Strafsachen von der Polizei vernommen worden und anschließend wurde über ihn die Untersuchungshaft verhängt. Grundsätzlich ist von einer Einvernahme vor der Polizei ohne Rechtsanwalt für Strafrecht oder eines Verteidigers in Strafsachen abzuraten. Siehe dazu bereits https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/.

Da der Schlepper weitgehend zu den Tatsachen geständig war, war eine Verteidigung durch den Rechtsanwalt für Strafrecht und Verteidiger in Strafsachen bloß in einem eingeengten Rahmen möglich.

Dennoch konnte durch eine gut gewählte Verhandlungstaktik folgendes erreicht werden:

Der Vorwurf, der Schlepper hätte im Rahmen einer kriminellen Vereinigung agiert, wurde vom Gericht nicht angenommen – daher stand bloß ein Strafrahmen von sechs Monaten bis fünf Jahren zur Anwendung.

Die Gewerbsmäßigkeit wurde zwar angenommen, jedoch wurde durch die Geltendmachung von besonderen Milderungsgründen der Ansatz bei der Strafbemessung deutlich reduziert.

Von der Konfiskation des Kraftfahrzeuges und des Navigationsgerätes wurde Abstand genommen, da Beweismittel vorgetragen und Beweisanträge gestellt wurden, deren Richtigkeit und Glaubwürdigkeit vom Schöffensenat positiv beurteilt wurde.

Letztlich wurden statt bis zu 60 Monate Freiheitsstrafe bloß fünf Monate Freiheitsstrafe verhängt, zusätzliche zehn Monate wurden auf eine Probezeit von drei Jahren bedingt nachgesehen.

 

Tags: AngeklagterBeschuldigterHauptverhandlungRechtsanwaltSchleppereiUrteil
Vorheriger Beitrag

Verkehrsunfall Schadenersatzrecht Schmerzengeld 2 Ob 59/15p

Nächster Beitrag

Die Körperverletzung im Strafrecht – Türsteher vs Partygäste

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}